Wir unterstützen die Kita-Initiative:
«Das Wohl des Kindes steht an erster Stelle, dies erfordert qualifiziertes Kitapersonal. Um dies zu gewährleisten, braucht es verbesserte Arbeitsbedingungen. Nur so können wir Kontinuität und hohe Qualität in der Kinderbetreuung sicherstellen.»
Claudia Alessandri, Co-Geschäftsleitung, Kinderbetreuung Malters
«Bezahlbare, gute Kitas sind zentral – ich kämpfe für faire Kosten, Qualität & gute Arbeitsbedingungen in unseren Kitas.»
Moni Pachera, Parteipräsidium SP Michelsamt
«Der aktuelle Zustand in der Branche ist nicht tragbar. Die Kita-Initiative setzt dort an, wo es brennt: Sie sorgt für bessere Arbeitsbedingungen, faire Löhne und die Anerkennung, die den Mitarbeitenden zusteht. Sie stärkt, was mir am Herzen liegt: qualitativ gute Betreuung und faire Arbeitsbedingungen.»
Ariane Iten, Kindheitspädagogin HF, Leiterin Schulergänzende Betreuung Stadt Luzern, Luzern
«Es wird Zeit, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im gesamten Kanton Luzern ein Schritt vorwärts macht - besonders notwendig bei uns in Kriens!»
Michael Portmann, Lehrer, Vater und Einwohnerrat in Kriens
«Zeit für einen familienfreundlichen Kanton Luzern! Die Kita-Initiative sorgt dafür, dass auch auf der Luzerner Landschaft genügend bezahlbare Betreuungsplätze angeboten werden. Eltern werden entlastet, Fachkräfte bleiben auf dem Arbeitsmarkt und Gemeinden wie KMUs profitieren.»
Anja Meier, Kantonsrätin SP, Willisau
«Frühe Kindheit prägt fürs Leben. Qualität in der Kinderbetreuung ist kein Luxus, sondern notwendig - sie braucht faire Arbeitsbedingungen und klare Prioritäten.»
Claudia Stucki, Einwohnerrätin, Spielgruppenverband Kanton Luzern
«Wir brauchen eine finanzielle Entlastung der Eltern, zeitgemässe Qualitätsvorgaben und faire Anstellungsbedingnen in Kitas. Zum Wohl unserer Kinder und für die ganze Gesellschaft.»
Urban Sager, Kantonsrat, Lehrer und Vater
«Qualität in der frühen Bildung gelingt nur mit fairen Bedingungen für das Personal. Darum Ja zur Kita-Initiative!»
Martin Grab, Vater
«Gute Kitas sind ein Schlüssel zu echter Gleichstellung und fairen Startchancen der Kinder.»
Maël Leuenberger, Elternteil x3/ Grossstadtrat Luzern/ Schulleiter Sekundarschule
«Wir sind eine Familie mit zwei kleinen Kindern. Die hohen Kitakosten belasten unser Budget stark, zusätzlich zu steigenden Ausgaben wie Krankenkasse und Lebenshaltung. Die Betreuungskosten waren mit ein Grund, warum ich mein Arbeitspensum reduzieren musste. Bezahlbare Kitas würden Familien wie uns spürbar entlasten.
Deshalb unterstütze ich die Kita-Initiative.»
Andrea Schwegler, Mutter von zwei Kindern
«Ein moderner Familienalltag braucht verlässliche und gute Kita-Betreuung.»
Maria Pilotto, Kantonsrätin & Mutter zweier Kita-Kinder
«Kinder brauchen Geborgenheit, Schutz und ein freudig anregendes Umfeld.
Die Kita-Initiative hat zum Ziel, die Rahmenbedingungen in Kitas zu verbessern - zum Wohl der Kinder und zur Unterstützung der Eltern und des Betreuungspersonals.
Was für eine wichtige, gesellschaftliche Aufgabe!»
Myriam Fellmann, Leitung Kita Villa Luna, Sursee
«Kitas ermöglichen echte Gleichstellung – aber nur mit zeitgemässen Qualitätsvorgaben, fairen Bedingungen für das Personal und bezahlbaren Plätzen für alle Familien. Ja zur Kita-Initiative!»
Andrea Pfäffli, Kantonsrätin, Kommunikations- und Organisationsberaterin
«Es braucht ein Ja, damit Kinderbetreuung für alle bezahlbar wird. Es braucht ein Ja, um die Qualität in der Betreuung ihrer Kinder zu sichern. Es braucht ein Ja um den Fachkräftemangel zu stoppen. Es geht um die Zukunft unserer Gesellschaft, da darf nicht gespart werden. Eine nicht qualitativ gesicherte Kinderbetreuung zieht eine Reaktionskette nach sich, in der ich für niemanden einen Vorteil sehe.»
Saskia Tschech, Fachfrau Betreuung