Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Durch bezahlbare und überall vorhandene Kita-Plätze können Eltern auch nach der Familiengründung in ihrem erlernten Beruf bleiben. Beide Elternteile können einer Erwerbstätigkeit nachgehen und damit Familie und Beruf miteinander vereinbaren.


Für die KMU

Ausreichend finanzierte familienergänzende Kinderbetreuung ist gerade für kleinere und mittlere Unternehmen wichtig. Sie können so beim Kampf um Fachkräfte entscheidende Nachteile gegenüber grossen Firmen wettmachen. Denn grosse Unternehmen haben eher eigene Kitas oder unterstützen ihre Angestellten finanziell.


Für die Mitarbeitenden in Kitas

Gute Kinderbetreuung ist nur mit gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeitenden möglich. Dazu braucht es faire Anstellungsbedingungen und einen von den Sozialpartnern ausgehandelten Gesamtarbeitsvertrag.


Für alle

Der Mehrwert der Kinderbetreuung übersteigt deren Kosten deutlich. Höhere Einkommen der Eltern führen zu mehr Steuereinnahmen für die Gemeinden und tieferen Sozialhilfeausgaben. Die frühe Förderung der Kinder führt zudem zu Einsparungen bei den schulischen Fördermassnahmen, zu einer erfolgreichen schulischen Integration und insgesamt zu besseren Schulleistungen.

Der Initiativtext

Gestützt auf §21 der Verfassung des Kantons Luzern stellen die unterzeichnenden Stimmberechtigten des Kantons Luzern folgendes Initiativbegehren in der Form der Anregung:

  • Der Kanton Luzern sorgt für eine flächendeckende Versorgung mit qualitativ guter familienergänzender Kinderbetreuung im frühkindlichen Bereich.

  • Die durch die Eltern zu tragenden Ausgaben und Tarife für die familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschulalter werden durch Subjektfinanzierung einkommensabhängig reduziert und betragen maximal 30 Prozent der Vollkosten pro Kind.

  • Der Kanton kann die Gemeinden und Unternehmen im Kanton Luzern angemessen an der Finanzierung beteiligen.

  • Der Kanton Luzern sichert faire Arbeitsbedingungen für die in der familienergänzenden Kinderbetreuung tätigen Personen.